Stadtteilspaziergang Berg am Laim: Leben | Wohnen | Arbeiten
Topic outline
-
-
Die Veranstaltung findet als geführter Spaziergang statt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, hilft uns aber sehr bei der Planung!
-
-
-
14:45 Uhr - Treffpunkt Mühldorfstraße 15, 81671 München
-
-
-
Arbeiten in Berg am Laim: Rohde & Schwarz (15:00 Uhr)
Wir werden uns am Betriebsstandort von Rohde & Schwarz mit dem Betriebsrat treffen und dort gemeinsam mehr erfahren zu Arbeit im Stadtviertel Berg am Laim, den Bedürfnissen von Beschäftigten im städtischen Sozialraum und welche Rolle die betriebliche Mitbestimmung dabei spielen kann.
Ca. 15.45 Uhr gemeinsamer Spaziergang zu den KunstWohnWerke. Auf dem Weg werden wir die neuen Zugänge des S-Bahnbahnhofs Leuchtenbergring und das ehemalige BfB-Gelände (Bundesmonopolverwaltung für Branntwein) passieren, auf dem eine sozio-kulturelle Zwischennutzung geplant ist.
-
-
-
Arbeiten und Wohnen in Berg am Laim: KunstWohnWerke eG (ca. 16:10 Uhr)
Die KunstWohnWerke sind eine Genossenschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Orte in der Stadt zu schaffen, an denen Künstler*innen und Kreative dauerhaft miteinander arbeiten und leben können. Wir werden eine kleine Einführung in das Projekt und die Verbindung von Kultur, Arbeit und Wohnen erhalten.
Ca. 17.00 Uhr Uhr gemeinsamer Spaziergang ins Werksviertel
-
-
-
Leben, Wohnen und Arbeiten in Berg am Laim: Werksviertel (ca. 17.30 Uhr)
„Das Werksviertel München verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten auf einzigartige Weise. Inmitten der Landeshauptstadt München und perfekt an die vorhandene Infrastruktur angebunden, entsteht auf dem traditionsreichen Areal am Ostbahnhof ein neuer Stadtteil, der sich durch Vision und Innovation auszeichnet“ so die Selbstbeschreibung auf der Homepage. Wir wollen im Gespräch herausfinden, was das Werksviertel als großes Stadtentwicklungsprojekt wirklich vorangebracht hat und wo es vielleicht auch Probleme gibt oder gab.
-
-
-
Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant im Werksviertel (ab ca. 18.15 Uhr)
Gemeinsam den Abend ausklingen lassen, sich im Gespräch noch besser kennenlernen und die intensiven Eindrücke nach einem leckeren Abendessen verdauen.
-